Datenschutzerklärung
Informationen zum Unternehmen :
Nina Sattlerei
KUFE BE 0740.779.397
Rue des Combattants 39 A
6900 Marche en Famenne
info@sellerienina.be
1 - Datenschutz im Überblick
Allgemein
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Persönliche Informationen sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Wer ist für die Erfassung Ihrer Daten auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Seite gesammelten Daten werden vom Betreiber der Seite verarbeitet.
Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum der Seite.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Bestimmte Daten werden gesammelt, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden von unseren Computersystemen automatisch erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich vor allem um technische Daten, wie z.B. den Browser und das Betriebssystem, das Sie beim Zugriff auf die Seite verwenden. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie auf unsere Seite zugreifen.
Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird gesammelt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse der Nutzung der Website durch die Besucher verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Erhebung. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Wenn Sie weitere Fragen zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Gegebenenfalls können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Regulierungsbehörden einreichen.
Analysen und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Website besuchen, können statistische Analysen Ihres Surfverhaltens durchgeführt werden. Insbesondere durch die Verwendung von Cookies. Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt anonym, wir können Sie aus diesen Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen, indem Sie bestimmte Werkzeuge nicht verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie Sie Ihre diesbezüglichen Optionen ausüben können.
2 - Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Der Datenschutz
Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und gemäß den Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene persönliche Daten gesammelt. Persönliche Informationen sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen gesammelt werden, warum sie gesammelt werden, wie sie gesammelt werden und zu welchem Zweck. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht gewährleistet werden.
Hinweis zum Verantwortlichen für diese Seite
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist :
Nina Sattlerei
Rue des Combattants, 39A
B-6900 Marche-en-Famenne.
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw...) entscheidet.
Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit diesem Antrag ist ausreichend. Daten, die vor Ihrer Anfrage verarbeitet wurden, können jedoch rechtmäßig verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, dass wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages Daten, die von uns verarbeitet werden, automatisch an Sie oder einen Dritten in einem standardisierten, maschinenlesbaren Format liefern. Sollten Sie die direkte Übermittlung von Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, so erfolgt dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet SSL- oder TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Inhalten, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers, wenn diese von "http: //" auf "https: //" wechselt und das Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers erscheint.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden.
Verschlüsselte Zahlungen auf dieser Website
Wenn Sie einen Vertrag abschließen, der die Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Lastschriften) erfordert, benötigen wir diese Daten zur Abwicklung Ihrer Zahlung.
Der Zahlungsverkehr mit den gängigen Zahlungsmitteln (Visa / MasterCard, Lastschriftverfahren) wird nur über SSL- oder TLS-verschlüsselte Verbindungen abgewickelt. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers, wenn diese von "http: //" auf "https: //" wechselt und das Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers sichtbar ist. Bei verschlüsselter Kommunikation können die von Ihnen übermittelten Zahlungsdaten nicht von Dritten gelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Einspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
3 - Datenerhebung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies helfen dabei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen.
Alternativ kann Ihr Browser so eingestellt werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder dass er Cookies automatisch löscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website einschränken. Cookies, die zur Ermöglichung der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. des Warenkorbs) erforderlich sind, werden gemäß § 6 Abs. 1f DSGVO gespeichert.
Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um eine optimierte und fehlerfreie Dienstleistung zu gewährleisten. Sofern auch andere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Protokolldateien
Der Webseitenbetreiber erhebt und speichert automatisch in "Server Log Files" Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Diese sind :
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Internetadresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage der Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Durchführung eines Vertrages oder für vertragsvorbereitende Maßnahmen erlaubt.
Das Kontaktformular
Wenn Sie uns Fragen über das Kontaktformular senden, erfassen wir die im Formular eingegebenen Daten einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Frage und eventuelle Folgefragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Wir werden daher die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung gemäß § 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeiten. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail ist ausreichend. Daten, die vor Ihrer Anfrage verarbeitet wurden, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden. Wir werden die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten so lange aufbewahren, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung nicht mehr gerechtfertigt ist (z.B. nachdem Sie auf Ihre Anfrage geantwortet haben). Alle zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere solche über die Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um die hier angebotenen Zusatzfunktionen zu nutzen. Die eingegebenen Daten werden nur für die Nutzung der entsprechenden Seite oder Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben, verwendet. Die bei der Registrierung verlangten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir Ihre Anmeldung ablehnen.
Um Sie über wichtige Änderungen wie z.B. innerhalb unserer Seite oder technische Änderungen zu informieren, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Die bei der Registrierung angegebenen Daten werden von uns nur mit Ihrer Zustimmung gemäß § 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit diesem Antrag ist ausreichend. Daten, die vor dem Eingang Ihrer Anfrage bei uns verarbeitet werden, können noch rechtmäßig verarbeitet werden. Wir werden die bei der Registrierung erhobenen Daten so lange speichern, wie Sie auf unserer Seite registriert sind. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben unverändert.
4 - Datenverarbeitung (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung oder Änderung von Rechtsbeziehungen zu uns erforderlich ist (Bestandsdaten). Dies steht im Einklang mit § 6 Abs. 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder für vertragsvorbereitende Maßnahmen erlaubt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur insoweit, als dies erforderlich ist, um Ihnen den Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen oder um Ihnen die Abrechnung zu ermöglichen. Die erhobenen Kundendaten müssen nach der Ausführung der Bestellung oder der Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht werden. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsabschluss mit Online-Shops, Einzelhändlern und Versandhändlern
Wir geben personenbezogene Daten nur insoweit an Dritte weiter, als dies zur Erfüllung der Vertragsbedingungen erforderlich ist, z.B. an Unternehmen, die Waren an Ihren Standort liefern oder an Banken, die Ihre Zahlungen abwickeln. Für andere Zwecke werden Ihre Daten nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis weitergegeben. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden Ihre Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder für vertragsvorbereitende Maßnahmen erlaubt.
Bei der Registrierung für Dienste und digitale Inhalte übertragene Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur insoweit an Dritte weiter, als dies zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, z.B. an die für die Abwicklung Ihrer Zahlungen zuständigen Banken.
Für andere Zwecke werden Ihre Daten nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis weitergegeben. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden Ihre Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder für vertragsvorbereitende Maßnahmen erlaubt.
5 - Analytik und Werbung
Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unseren Webseiten "Google reCAPTCHA" ("reCAPTCHA"). Dieser Service wird von Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") angeboten. reCAPTCHA wird verwendet, um zu prüfen, ob die auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) eingegebenen Daten von einem Nutzer oder durch ein automatisiertes Programm eingegeben wurden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers nach verschiedenen Merkmalen. Diese Analyse startet automatisch, sobald der Website-Besucher die Website aufruft. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. die IP-Adresse, die Verweildauer des Besuchers auf der Website oder die Mausbewegungen des Nutzers). Die im Rahmen der Analyse erhobenen Daten werden an Google übermittelt. Die Analysen von reCAPTCHA finden komplett im Hintergrund statt. Die Besucher der Website werden daher nicht darüber informiert, dass eine solche Analyse durchgeführt wird.
Grundlage der Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlichem automatisierten Browsen und Spam zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den Google Datenschutzbestimmungen finden Sie unter den folgenden Links :
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und
https://www.google.com/recaptcha/intro/ android.html
6 - Rundschreiben
Newsletter-Daten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Zusätzliche Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten nur zum Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Wir werden daher alle von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung gemäß § 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeiten.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den Link "Abmelden" im Newsletter. Daten, die vor dem Eingang Ihrer Anfrage bei uns verarbeitet werden, können noch rechtmäßig verarbeitet werden. Die bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie das Abonnement durch Löschung dieser Daten beenden. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben unverändert.
7 - Plugins und Werkzeuge
Marketing-E-Mails
"Nina Saddlery" ist, sofern sie die Zustimmung erhalten hat, berechtigt, Marketing-E-Mails an ihre Kunden zu versenden. Diese besondere Form der Einwilligung muss freiwillig gegeben werden, eindeutig sein und Gegenstand spezifischer Informationen gewesen sein. Diese Bedingungen sind erfüllt, wenn Kunden Marketing-E-Mails angefordert (und ausdrücklich zugestimmt) haben.
Der Kunde hat jederzeit das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für Kundenzwecke im Rahmen von Direktmarketingaktionen kostenlos und auf Anfrage zu widersprechen, ohne sich rechtfertigen zu müssen. Klicken Sie dazu einfach auf den Link "Abbestellen", der in den von Sellerie Nina erhaltenen E-Mails enthalten ist, oder kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse: info@sellerienina.be.
Sobald ein Kunde seine Zustimmung erteilt hat, werden seine persönlichen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke verwendet. Marketing-E-Mails enthalten Informationen, von denen wir glauben, dass sie für unsere Kunden von Interesse sein könnten, wie z.B. die neuesten Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen.
8 - Verantwortlichkeiten
"Nina Saddlery" ist verantwortlich und wird jederzeit in der Lage sein, die Einhaltung der GDMP und der hier festgelegten Grundsätze nachzuweisen.
"Nina Saddlery' führt Aufzeichnungen über die unter ihrer Verantwortung durchgeführten Verarbeitungen, die auch die von der DVMR geforderten Angaben enthalten.
Soweit diese Bestimmung anwendbar ist, stellt "Nina Saddlery" der Regulierungsbehörde die Aufzeichnungen auf Anfrage zur Verfügung.
9 - Ansprüche
Kunden können sich über die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei uns beschweren. Alle Anfragen und Beschwerden werden innerhalb einer angemessenen Frist von der zuständigen Person und gemäß den internen Verfahren bearbeitet.
Falls der Kunde aufgrund einer Verletzung seiner Rechte aus der Datenschutzpolitik Schaden erlitten hat und die "Sellerie Nina" die Beschwerde nicht in angemessener Weise bearbeiten konnte, kann der Kunde eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einreichen.
Reklamationen können an die " Sellerie Nina " unter folgender Adresse gerichtet werden: info@sellerienina.be.
10 - Änderungen der vorliegenden Satzung
Diese Charta kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, insbesondere aufgrund von Änderungen der geltenden Gesetzgebung oder einer Änderung der Struktur der "Nina Saddlery". In einem solchen Fall werden die Kunden per E-Mail oder auf der Website informiert, bevor die Änderungen in Kraft treten.
Wir empfehlen allen unseren Nutzern, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren.
Datum des Inkrafttretens: 06-01-2020